Der Ditzinger Lebenslauf zählt in jedem Jahr zu den herausragenden Events in der Region. Seit 1999 wird diese Veranstaltung alljährlich zugunsten des Mukoviszidose e.V. durchgeführt.
Der Lauf ist eine “offene Jogging-Veranstaltung”. Schnelligkeit ist nicht das entscheidende Kriterium.
Vielmehr geht es um die Anzahl der gelaufenen Kilometer und der von Ihnen damit gesammelten Spenden.
Jeder Läufer ist auch Spendensammler. Es gibt keine übergeordnete Firma o.ä., die den gesamten Lauf pro gelaufene Kilometer sponsert.
In der schönen grünen Glemsaue (fast ein Stadtpark) in Ditzingen können Sie auf einem 2 Kilometer (alternativ ca. 3,5 Kilometer) langen Kurs Ihre Runden drehen. Jeder kann starten und nach Lust und Laune viel oder wenig laufen. Sie können zwischendurch auch Pausen machen.
Streckenposten bei Start / Ziel und in der Mitte des Rundkurses bestätigen die Rundenzahl.
Achtung!!! Inliner, City-Roller oder gar Fahrräder und der gleichen sind leider nicht zugelassen. Dies gilt bedauerlicherweise auch für Nordic-Walker. Bei diesen sind es die Stöcke, die eine massive, aber vermeidbare Gefahrenquelle für die Jogger darstellen. Bitte kommen Sie trotzdem, nur ohne Stöcke.
Für Rollstuhlfahrer ist die Strecke aufgrund der Beschaffenheit nicht geeignet, aber mit etwas Unterstützung kann es gehen.
Untergrund: Die Laufstrecke beinhaltet Asphalt, Waldboden und Rindenmulch.
Aus Tierschutz- und Menschenschutzgründen empfehlen wir Ihnen, Ihre Hunde zu Hause zu lassen. Die Unruhe der Laufveranstaltung ist schlecht für sie. Zudem fühlen sie sich nicht wohl, wenn Hunderte von Menschen um sie herum am Joggen und Wandern sind. Ebenso wie Menschen sich verunsichert fühlen, wenn sie auf einen nervösen Hund treffen.
Die Sportler werden während der Laufveranstaltung professionell versorgt: In einem Versorgungszelt bieten wir allen Läufern kostenlos Getränke während des Laufes an. Außerdem sportlergerechte Apfel- und Bananenstücke.
Wir freuen uns, wenn Sie uns besuchen oder, wie ganz viele, „wieder“ besuchen.
Herzlich willkommen zur größten Benefiz-Laufveranstaltung für Mukoviszidose-Patienten – Deutschlandweit!
Von den Spendengeldern werden verschiedene Bereiche/Projekte mitfinanziert und unterstützt.
- Finanzielle Unterstützung einer Schwesternstelle am RBK Lungenzentrum Stuttgart Muko-Ambulanz für Erwachsene CF-Patienten
- Finanzielle Unterstützung einer Arztstelle am Olgahospital Stuttgart in der Mukoviszidose Ambulanz
- Finanzielle Unterstützung einer Arztstelle in Klinikum Tübingen Muko-Ambulanz
- Finanzielle Unterstützung der psychologischen Betreuung von Patienten an mehreren Standorten
- Finanzierung von mehreren mobilen Physiotherapeutinnen, die schwerkranke und neudiagnostizierte Patienten zu Hause betreuen
- Finanzielle Unterstützung des Sozial-Fonds für Muko-Familien in Notlagen
- Finanzielle Unterstützung der spezifischen Fortbildung für Physiotherapeuten für Muko
- Finanzielle Unterstützung der Nachsorgeklinik Tannheim im Bereich Mukoviszidose
- Mitfinanzierung von Forschungsprojekten – Forschung rettet Leben.